Das Werk zeigt Wissenschaftlern und Praktikern am Beispiel der Diskriminierungsverbote, dem Verbot der rechtswidrigen Enteignung und dem Gebot der fairen und gerechten Behandlung Möglichkeiten auf, wie die wohl wichtigste Problematik des internationalen Investitionsschutzrechtes, der faire [...]
mehrDer vorliegende Band untersucht zentrale Fragen des EU-Außenwirtschaftsrechts. Im Lichte der jüngsten Rechtsprechung werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen der EU neu vermessen. Die einzelnen Kapitel untersuchen dabei das Verhältnis der spezifischen EU-Rechtsordnung für das auswärtige Handeln [...]
mehrDie Beiträge in den Sammelband gehen mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen auf Fragen der Souveränität, der Konstitutionalisierung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts innerhalb der EU ein. Während einige Beiträge in allen Bereichen Defizite konstatieren und zum Ergebnis kommen, dass die [...]
mehrWelche Strukturen stehen den Staaten, internationalen Organisationen, juristischen und natürlichen Personen zur Verfügung, wenn sie in eine juristische Streitigkeit verwickelt sind, die mit Satellitenkommunikationen zusammen hängt? Elf internationale Experten aus verschiedenen Bereichen – der [...]
mehrDie Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen einem fairen Resultat und Fairplay im Rechtsverfahren. Bislang hat der Europäische Gerichtshof es traditionell abgelehnt, hier eine klare Wahl zu treffen, indem er sich in Vorabentscheidungen im Zusammenhang mit der ex officio-Überprüfung weitgehend [...]
mehrMit dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags kam auch den Grundrechten eine stärkere Bedeutung zu; seitdem wird der Grundrechtecharta der gleiche Rechtswert wie den EU-Verträgen beigemessen.
Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Band, ob das aktuelle Schutzniveau der Grundrechte im [...]
Das Hauptziel des Buches ist es, die rechtlichen Aspekte der funktechnischen Störungen zu untersuchen, mit denen die Operatoren der Satellitenkommunikationen derzeit immer öfters konfrontiert sind – die sich verschlechternde Qualität der Signale, die sowohl gezielt (sog. jamming) oder unabsichtlich [...]
mehrAngesichts der fortschreitenden Konvergenz der Medien wird der EU Rechtsrahmen für audiovisuelle Mediendienste hinterfragt. Zu diesem Zweck untersucht die Autorin die Maßnahmen und Aktivitäten der französischen, deutschen und britischen Regulierungsbehörden im Hinblick auf die Umsetzung und [...]
mehrAnstatt sich Rechten anzunähern, indem sie in verschiedene inhaltliche Kategorien eingeteilt oder von anderen Konzepten wie Prinzipien unterschieden werden, legt dieses Buch nahe, dass individuelle Rechte durch eine relationale Definition besser verstanden werden. Ein individuelles Recht nach [...]
mehrDer Band präsentiert die Ergebnisse zweier Workshops zum “Space and Satellite Communication Law” an der Universität Luxemburg.
Neben Fortschritten bei der Erforschung des Weltraums, wurden insbesondere innovative Nutzungsarten des Alls diskutiert – und welche rechtlichen Auswirkungen hieraus [...]