Der Autor untersucht die Eliminierung der politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und geistig-kulturellen Eliten während des Krieges in Bosnien und Herzegowina und ihre Folgen für die Friedenskonsolidierung nach dessen Ende.
Die Fallstudie befasst sich mit den Verbrechen im Zeitraum von [...]
Der Diskurs der EU-Institutionen über das kategoriale Konglomerat "Zigeuner" und "Roma" bildet den Gegenstand dieser Studie. Während eine Reihe von Untersuchungen rassistischer Diskurse bereits vorlagen, wendet sich diese Arbeit damit einem Diskurs zu, der zunehmend von dem Streben nach [...]
mehrFührende Wissenschaftler und Praktiker aus Zagreb und Split nutzen ihre jahrelange Erfahrung, um in diesem Band den Übergangsprozess in der Zeit nach der Unabhängigkeit zu untersuchen. Die ausführlichen Beiträge analysieren, wie sich die Auslegung der nationalen Souveränität in diesem [...]
mehrThe tenth anniversary of the Dayton-Paris Peace Agreement in December 2005 provides an important milestone, encouraging a review of its achievements and shortcomings, and an examination of future challenges to Bosnia and Herzegovina and the international community.
This book outlines some basic [...]
Die Formen kriegerischer Gewalt verändern sich. Rebellen, Warlords und Milizen prägen das Bild des Krieges zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Medien und Politik bezeichnen diese Gruppen oft pauschal als kriminelle Banden oder Terroristen. Wer aber sind die Gewaltakteure wirklich? Was sind ihre Motive, [...]
mehrDer Sammelband widmet sich einem politisch hochaktuellen und hochbrisanten Thema von fundamentaler Bedeutung für die Freiheitsrechte der EU-Bürger: der Terrorabwehrpolitik im Rahmen der polizeilich-justiziellen Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Zu Wort kommen Vertreter unterschiedlicher [...]
mehrDie Europäische Union ist auf der Suche nach einem den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angemessenen strategischen Leitbild. Sie will ihre Identität auf internationaler Ebene stärken und ihre Rolle als Akteur im internationalen System uneingeschränkt wahrnehmen. Doch welche Rolle soll sie auf [...]
mehrAfter the change of power in Kyrgyzstan in March and the massacre in Andijan, Uzbekistan in May 2005, an intimate understanding of the social and political processes in Central Asia now seems more important than ever. Realities of Transformation offers an account of democratization policies and [...]
mehrMit der Aufnahme Polens in die NATO und in die Europäische Union wächst der deutsch-polnischen Partnerschaft eine ähnliche Schlüsselrolle für die europäische Integration zu, wie sie die deutsch-französische Zusammenarbeit bereits seit Jahrzehnten besitzt. Wird diese hohe Erwartung mit der Realität [...]
mehrEs ist unstrittig, dass der Nahe und Mittlere Osten eine Region von herausragender Bedeutung für die sicherheitspolitische Zukunft des Westens ist. Das Gleiche gilt für die Notwendigkeit von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Reformen in der Region. Der Westen will die [...]
mehr