Wikis zählen zu den erfolgreichsten Entwicklungen in der jüngeren Geschichte des World Wide Web. In Funktionsumfang und Popularität lassen sie bereits jetzt ältere Generationen von Webangeboten hinter sich und ebnen den Weg für neue Formen virtueller Interaktion. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia [...]
mehrDie Qualität von Medien wird seit Jahren in der Kommunikationswissenschaft debattiert. Dabei geht es nicht nur um die Qualität von Medienprodukten sondern auch um die Frage, wie man Qualität erreichen, evaluieren und sichern kann. Während in den Anfangsjahren des Internet viele Angebote einfach [...]
mehrDie Beziehung zwischen Internet und Ökonomie befindet sich gegenwärtig in ihrer dritten Phase. In der ersten Phase wurde das Internet von vielen Protagonisten als idealistische und nicht-ökonomische Plattform des weltweiten Austausches betrachtet. In der zweiten Phase versuchte die Wirtschaft von [...]
mehrDas Internet eröffnet den Kommunen neue Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Transaktion. Diese Möglichkeiten werden bislang nur teilweise genutzt. Die vorliegende Studie analysiert kommunale Internetauftritte, vergleicht sie kritisch und skizziert Bedingungen für einen nutzbringenden [...]
mehrDie Print-Verlage stehen heute vor einer zentralen Herausforderung. Sie heißt: Crossmedia – eine intelligente Vernetzung von Online- und Print-Angeboten, die ein riesiges Potential an kostensparender Zusammenarbeit freilegt und die journalistische Qualität verbessert. Welche Strategien der [...]
mehrWie können Organisationen und Unternehmen ihre Online-Kommunikation in der interdisziplinären Triade von Marketing-Kommunikation, medienbedingten und formalen (Gestaltung,Technik, etc.) Anforderungen erfolgreich für ihre Kommunikations- und Kundenbindungsziele einsetzen?
Diese Frage beantwortet [...]