Umweltprobleme und ihre Konsequenzen sind wichtige Bestandteile der Debatte um den erweiterten Sicherheitsbegriff. Aus theoretischer Perspektive wird dieses sicherheitspolitische Feld nun unter besonderer Berücksichtigung der environmental security analysiert und weiterentwickelt. Als empirischer [...]
mehrIst die EU in der Lage und bereit, mit den aufstrebenden Volkswirtschaften Asiens umzugehen? Ist das zunehmend wohlhabende Asien bereit, sich in Europa wirtschaftlich zu engagieren? Dieser Band zeigt in empirisch vergleichender Perspektive, wie die wichtigsten asiatischen Akteure die EU vor und nach [...]
mehrDas Buch evaluiert die ambivalente Wirtschaftspolitik Indonesiens, kleine und mittelständische Unternehmen (engl. SMEs) hinsichtlich der Errichtung von Business-Clustern in der Keramik- und Schuhwerkindustrie in Cibaduyut und Plered, West-Java, zu fördern. Ziel ist es, die SMEs innovativer, [...]
mehrDas Buch ist angesiedelt im wechselhaften Kontext der von Demokratisierung und Globalisierung geprägten Reformasi-Ära Indonesiens und zeigt, wie politische Veränderungen, Wandel in staatlichen Institutionen, Entgegenkommen von relevanten Akteuren und die Assimilierungsbemühungen der NGOs selbst [...]
mehrSeit dem Ende der Suharto-Ära hat die Transformation Indonesien weitreichenden politischen und ökonomischen Wandel mit sich gebracht. Dies zeigt sich an einer reformierten Verfassung, neuen Parteienlandschaft und dezentralisierten Verwaltungskonstellation. Die indonesische Zivilgesellschaft ist zu [...]
mehrDie wirtschaftspolitischen Entscheidungen in der ersten Amtszeit Susilo Bambang Yudhoyonos von 2004-2009 werden aus mehreren Perspektiven analytisch untersucht, sodass neben wirtschaftstheoretischen insbesondere politikwissenschaftliche, gesellschaftliche, unternehmensspezifische sowie soziale [...]
mehrDer Band vereint theoretisch-methodologische Studien und empirische Beiträge zu regionalen, interregionalen und globalen Aspekten der Regionalisierung in Europa und Asien. Gleichfalls werden Außenpolitiken der Länder in der nord-asiatischen Pazifikregion, inklusive Russland, analysiert. Die aus [...]
mehrThis book explores the question of whether there exists a relationship between the efforts at regional integration and the implementation of human rights. A tenant of the expanding European Union is the promotion of human rights, both internally and externally, but would human rights necessarily be [...]
mehrDurch die europäische Einigung ist die EU zu einem einflussreichen Akteur auf der sich stetig wandelnden internationalen Bühne geworden. Die Integration der Nationalstaaten hat zudem Stabilität geschaffen. Kann die europäische Einigung beispielhaft für die regionale Integration Ostasiens sein? [...]
mehrDer vorliegende Band beschäftigt sich eingehend mit verschiedenen Aspekten sowohl der intraregionalen Diskursen in Europa und Asien als auch mit dem interregionalen Dialog zwischen Asien und Europa. Das Werk vereint Beiträge von Wissenschaftlern aus beiden Kontinenten. Die Autoren zeigen sowohl die [...]
mehr