Nachhaltige Entwicklung findet an Hochschulen zunehmende Aufmerksamkeit. Hochschulen haben noch ein großes Potenzial, ihre erfolgreichen Aktivitäten im Rahmen nachhaltiger Entwicklung stärker zu präsentieren, aber auch in die Gesellschaft hinein zu tragen.
Der vorliegende Sammelband leistet einen [...]
Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulisse privatwirtschaftlicher Nachhaltigkeitsstrategien und analysiert wie und warum multinationale Unternehmen den Nachhaltigkeitsdiskurs gestalten. Für die Beantwortung der Fragen wird ein Forschungsdesign ausgearbeitet, das auf die qualitative Inhaltsanalyse [...]
mehrNachhaltige Entwicklung hat in vielen wissenschaftlichen Disziplinen Einzug gehalten. Gegenwärtig findet sie jedoch eher von einer Minderheit der Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Disziplinen eine kontinuierliche wissenschaftliche Zuwendung. Dennoch wächst die Literatur, die in [...]
mehrGlobalisierte Wertschöpfungsprozesse sind für die Zielstellung einer nachhaltigen Entwicklung von besonderer Relevanz. So hat die Verlagerung von Wertschöpfungsphasen in Ländern mit niedrigen Sozial- und Umweltstandards starke Auswirkungen auf ökologische, soziale und ökonomische [...]
mehrDie vielfältige und umfassende Literatur zu dem Thema nachhaltige Entwicklung hat den Bereich der Wirtschaftspolitik noch weitgehend ausgeklammert. Wirtschaftspolitik wird in dem Buch in einem umfassenden Sinne verstanden, indem sowohl binnenwirtschaftliche als auch außenwirtschaftliche [...]
mehrWill ein Unternehmen nachhaltiger wirtschaften, muss es vor allem lernen, mit widersprüchlichen Managementrationalitäten umzugehen. Der vorliegende Band stellt die Herausforderungen und komplexen Entscheidungsprozesse auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung in der Wirtschaft dar. [...]
mehrOb Smartphone, Smart Home oder Smart City – die Digitalisierung bestimmt heutzutage fast alle Bereiche unseres Lebens. Auch das Thema der Nachhaltigkeit ist im Jahr 2019 omnipräsent, und es werden zahlreiche damit verbundene Herausforderungen diskutiert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten [...]
mehrAufgrund von Kindersklaverei auf Kakaoplantagen, Todesfällen in Textilfabriken oder geschlechterspezifischer Gewalt in Goldminen werden international agierende Unternehmen zunehmend mit unmoralischen Wirtschaftspraktiken in Verbindung gebracht. Während unternehmensinterne und staatliche [...]
mehrEine andere Kultur des Umgangs mit Ressourcen ist notwendig, um nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen. Der Sammelband „RessourcenKultur“ befasst sich mit der Frage: Was zeichnet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus, die erfolgreich ressourceneffizient wirtschaften und Innovationen [...]
mehrKMUs haben großes Potenzial, die Nachhaltigkeitsleistung der modernen Wirtschaft zu verbessern. Dieses Buch untersucht in drei Studien die Treiber von Nachhaltigkeit in KMUs: Eine qualitative Studie auf individueller Ebene zeigt, wie KMU-Geschäftsführer*innen ihre eigenen nachhaltigkeitsbezogenen [...]
mehr