He Kumulipo is the sole surviving major cosmogonic chant from Hawai'i.The earliest datable Hawaiian poem, it provides a basis for the history of Hawaiian language and literature. Its vision of the universe as a family tree is an inspiration to all who seek a new mental and emotional [...]
mehrDer Völkerkundler und Nestor der deutschen Alt-Amerika-Forschung Professor Dr. Dr. h. c. Hermann Trimborn beging am 15. Mai 1976 seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben als Zeichen persönlicher Verehrung, vor allem jedoch der weltweiten Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistung - die [...]
mehrDer Völkerkundler und Nestor der deutschen Alt-Amerika-Forschung Professor Dr. Dr. h. c. Hermann Trimborn beging am 15. Mai 1976 seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben als Zeichen persönlicher Verehrung, vor allem jedoch der weltweiten Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistung - die [...]
mehrDie Crónica Mexicayotl berichtet aus einem Zeitraum von 500 Jahren über die Herrscherhäuser des indianischen Zentralmexiko und deren Nachkommen bis in das 17. Jahrhundert. Sie ist dabei ungewöhnlich zuverlässig und detailliert, was sie zur wichtigsten Quelle ihrer Art macht. Zwei ihrer drei [...]
mehrDie mündliche Tradition von Nias begann vor ca. 600 Jahren mit der Einwanderung einer kleinen Gruppe von der Westküste Sumatras nach Südnias. Die Physiognomie der Bewohner weist oft chinesische Züge auf. Die mündliche Tradition berichtet vom Beginn der Ahnenfiguren (adu) und von der Ahnenverehrung [...]
mehrHabent sua fata libelli! Dieser Spruch kann mit Recht für das vorliegende Buch zitiert werden. Vor nun fast vierzig Jahren, entstand das Gros dieses Werkes. Im Jähre 1936 weilte Prof. GEORG HÖLTKER, wie schon einige Jahre vorher die Ethnologin CAMILLA WEDGWOOD, ein halbes Jahr bei P. KARL BÖHM, [...]
mehrIm ersten Band der neuen Serie 'Collectanea Instituti Anthropos' werden Dokumente zur Kultur der Aharaibu vorgelegt, einer kleinen Indianer-Gruppe, die im brasilianisch-venezolanischen Grenzgebiet lebt und einer ausgedehnten, noch nicht fest umrissenen Sprachgruppe angehört. Der in der [...]
mehrBei den Vorstudien zu meinem Buch über die kirchlichen Separationsbewegungen in Südwestafrika begegneten Missionar W. A. Wienecke und ich auf unserer Reise durch das Aminuis-Reservat im Juli 1966 dem Mbanderu Edward Ndjoze, Mitglied und Mitbegründer der 'Church of Africa'. Als er merkte, dass wir [...]
mehrOrale Literatur, jener Teil der Tradition einer Gesellschaft, der von Generation zu Generation mündlich Oberliefert wird, umfaßt Mythen, Sagen, Märchen, Rätsel, Sprichwörter, Volkslieder und vieles mehr. Die Oralliteratur ist ein Mittel der Übertragung von kulturellen Werten einer Gruppe, aber auch [...]
mehrVoici un recueil de phrases d'utilité quotidienne destiné à ceux qui, pour la première fois entrent en contact avec une langue africaine. Sept langues bantoues, génétiquement apparentées, sont présentées ici: le swahili, le kongo, le lingala, le tshiluba , l'otetela, ainsi que le rundi et le rwanda. [...]
mehrAls P. Dominik Schröder 1974 allzu früh starb, hinterließ er umfangreiche Aufzeichnungen oraler Traditionen der Puyuma von Katipol (Taiwan). Die vorliegende Dokumentation möchte einer größeren Öffentlichkeit die rituellen Texte der Kopfjagdzeremonien bei den Puyuma zugänglich machen. Sie ist die [...]
mehrLas contribuciones a este libro se centran en las estrategias y los métodos lingüísticos interculturales usados por los misioneros coloniales de la América Latina. Su objetivo principal fue una traducción eficiente de los conceptos cristianos a textos amerindios y sus contextos indígenas para que [...]
mehr