Nach aktuellem Befund unterwerfen sich Profisportler vertraglich den Anti-Doping-Bestimmungen der Sportorganisationen sowie deren Sanktionsgewalt. Diese vertragliche Bindung - insbesondere der Abschluss von Schiedsvereinbarungen - wirft rechtliche und tatsachliche Probleme auf. Vor diesem [...]
mehrDer Autor greift die Problematik der Doppelbestrafung hinsichtlich des Nebeneinanders von Kriminalstrafe und Dopingstrafe auf. Ausgangspunkt der Überlegungen sind der neue World-Anti-Doping-Code und der Nationale Anti-Doping-Code, welche die verbindlichen Grundlagen der Dopingsanktion weltweit [...]
mehrDie Diskussion um Minderheitenrechte und Diskriminierungsschutz hat längst auch Einzug in den organisierten Sport gehalten. Die damit einhergehenden rechtlichen Fragestellungen sind mit einem einfachen verbandspolitischen Bekenntnis zum Gleichheitsgrundsatz nicht ausreichend beantwortet. [...]
mehrIn der hochaktuellen Diskussion über die rechtlichen Aspekte des Dopings befasst sich der Autor im Schwerpunkt mit dem Beweis im Dopingverfahren, der oftmals über dessen Ausgang entscheidet. Dabei weist er nach, dass insbesondere die materielle Strafwirkung von Dopingsanktionen die zwingende Geltung [...]
mehr