Was will, was kann, was sollte Lehrerfortbildung bewirken? Eine repräsentative Gruppe von Grundschullehrkräften aus Hessen gibt Auskunft über ihre Erfahrungen mit und über ihre Erwartungen an Lehrerfortbildung sowohl hinsichtlich organisatorischer als auch inhaltlicher Gesichtspunkte. Die Ergebnisse [...]
mehrBetrachtet man den Text der Gemeinschaftsverträge, erscheint es verwunderlich, daß gerade die Bildungspolitik der EG Gegenstand hitziger Kompetenzstreitigkeiten sein soll – so klein ist der Raum und so untergeordnet die Stellung, die sie dort einnimmt.
Nach wie vor stellen die Mitgliedstaaten jeweils [...]
Im Zeichen der aktuellen gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Entwicklungen soll die »moderne Kur« die Gesundheit der Patienten nicht nur durch den Einsatz der herkömmlichen Methoden der physikalischen Medizin, Physiotherapie, medizinischen Balneologie und Klimatologie fördern. Sie soll [...]
mehrSeit ungefähr einem Jahrzehnt geht in Ost und West, wie auch in vielen Ländern der Dritten Welt, eine neue Betonung ethnischer Identität einher mit einer Rückkehr zu religiösen Überzeugungen und Überlieferungen. Um dieses Phänomen zu untersuchen, wird in dieser Arbeit ein theoretisches Modell der [...]
mehr