Der Band präsentiert die Ergebnisse zweier Workshops zum “Space and Satellite Communication Law” an der Universität Luxemburg.
Neben Fortschritten bei der Erforschung des Weltraums, wurden insbesondere innovative Nutzungsarten des Alls diskutiert – und welche rechtlichen Auswirkungen hieraus [...]
Angesichts der fortschreitenden Konvergenz der Medien wird der EU Rechtsrahmen für audiovisuelle Mediendienste hinterfragt. Zu diesem Zweck untersucht die Autorin die Maßnahmen und Aktivitäten der französischen, deutschen und britischen Regulierungsbehörden im Hinblick auf die Umsetzung und [...]
mehrIP Box Regime befinden sich im Umbruch. Spätestens seit dem BEPS-Aktionsplan und den entsprechenden Initiativen auf europäischer Ebene haben Steuervergünstigungen für Einkünfte aus immateriellen Wirtschaftsgütern einen zentralen Platz in der steuerlichen Literatur eingenommen.
Während die klassischen [...]
Der vorliegende Band untersucht den Grad institutioneller Integration in Südamerika. Gezeigt wird, dass ein „regional court“ nach dem Vorbild des EuGH oder des EFTA-Gerichtshofs die Integration deutlich stärken kann. Die rechtliche und politische Durchsetzbarkeit werden dabei intensiv diskutiert.
mehrDie Reformbestrebungen zum Urheberrechtssystem der Europäischen Union werden in diesem Buch kritisch hinterfragt. Anhand der Kernelemente des harmonisierten Urheberrechtsacquis zeigt das Werk die Defizite der aktuellen Reformvorhaben im Hinblick auf die Schaffung eines digitalen Binnenmarktes auf. [...]
mehr