In diesem Werk wird aus rechtswissenschaftlicher Sicht untersucht, welche Bedeutung das WTO- und EU-Agrarhandelsrecht sowie deren Verhältnis zum Menschenrecht auf Nahrung für die weltweite Ernährungssicherheit haben. Es wird aufgezeigt, dass
• 1. das WTO-Agrarrecht negative Auswirkungen auf die [...]
Das Buch analysiert in elf Beiträgen den Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht. In rechtspolitischer, rechtstheoretischer und dogmatischer Perspektive werden folgenden Aspekte behandelt: Input- und Output-Legitimität des Entwurfs angesichts seiner Entstehungsgeschichte, Notwendigkeit [...]
mehrAls Mitglieder der Troika sind die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank an das EU-Primärrecht gebunden, zu dem auch die Grundrechtecharta gehört. Entsprechend müssen die von der Troika geschlossenen Memoranda of Understanding mit der Kompetenzordnung übereinstimmen. Sie dürfen die [...]
mehrDas Buch untersucht vergleichend für den europäischen Binnenmarkt und den internationalen Handel die Zusammenhänge zwischen der Liberalisierung des Handels und seiner Regulierung zum Zwecke des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes an den Beispielen Produkt- und Lebensmittelsicherheit in der EU, [...]
mehrDie Studie bietet eine vergleichende Analyse von Privatisierung in mehreren postkommunistischen Ländern. Sie zeigt, wie der Interessenkonflikt zwischen Eigentumsrechten und staatlicher wirtschaftlicher Weiterentwicklung ausbalanciert werden kann. Der Autor zeigt, welche Privatisierungsmodelle in den [...]
mehr