Die Geschichte der Philosophie ist im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dadurch gekennzeichnet, daß das Denken seine theologischen Fundamente kritisch einholt und dadurch zersetzt. Valerianus Magni ist in diesem Sinne ein typischer 'Denker des Übergangs'. Trotz seiner vielfältigen Bemühungen, [...]
mehrDas spannungsgeladene Verhältnis von Comenius und Descartes ist der Ausgang der hier erstmals veröffentlichten Dissertation von Klaus Schaller (1955). Bedenken gegenüber der Subjektzentrierung der Erkenntnis finden ihren Ausdruck in einer besonderen Hellsichtigkeit des Autors gegenüber dem [...]
mehrZwanzig Jahre Comeniusforschungsstelle im Institut für Pädagogik der Ruhr-Universität Bochum: Ein junges Unternehmen zieht Bilanz. Seinerzeit als Korrespondenzzentrum der internationalen Comeniusforschung zwischen Ost und West gegründet, zeigt sich bald, daß von der Bochumer Initiative eigene und [...]
mehr