Der Sammelband legt den Fokus auf den Aspekt der medialen Einbindung von populärer Musik in audiovisuelle Formate. Seit jeher haben künstlerische und mediale Praktiken Darstellungsformen hervorgebracht, die auf der Hybridformel Audio-Vision fußen, in denen jedoch Musik verschiedene Rollen vom [...]
mehrKommunikation im Social Web ist geprägt von kommerziellen Bildern und privaten Fotografien. Im Band werden die visuellen Strategien und Handlungsorientierungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Social Network Sites untersucht. Inhaltlicher Fokus ist die Bedeutung dieser Bilder für Prozesse [...]
mehrWie sozial ist das Social Web? Entlang der Kategorien Freundschaft und Gemeinschaft zeigt der vorliegende Band auf, anhand welcher Themen und mit Hilfe welcher Praktiken sich soziale Beziehungen im Web 2.0 manifestieren.
Weitere zentrale Fragen sind: Inwieweit gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten [...]
Die Allgegenwart von Kinderfotos im Internet ist längst ein öffentlich viel und vor allem kontrovers diskutiertes Thema. Bislang äußern sich zu dieser Bilderpräsenz fast ausschließlich Erwachsene. Die Studie schließt eine Forschungslücke, indem auf der Basis von leitfadenzentrierten Interviews die [...]
mehrAuf Basis der spezifischen audiovisuellen Verhältnisse von Musikclips widmet sich die Arbeit der musikbezogenen Darstellungshandlung des Lip Synching. Die Nachahmung des Singens ist in Musikclips mit Performance-Anteilen ein zentrales visuelles Element zur Verknüpfung des Bildgeschehens mit Songtext [...]
mehr