China hat einen rasanten Aufstieg zu einem zentralen Akteur der globalen Politik vollzogen. Die Diskussion der Rolle Chinas in der Welt folgt jedoch weiterhin oft Kategorien und Modellen, die diese Transformation nicht abbilden. Das Lehrbuch führt den Leser in die Grundlagen der chinesischen [...]
mehrDie VR China wurde lange Zeit als dogmatisch erstarrtes, autoritäres System klassifiziert, als „sozialistischer“ Sonderfall und Gegenmodell zur westlichen Welt gesehen. Einer empirischen Überprüfung hält diese stereotype Klassifizierung kaum Stand. Dieses Lehrbuch bietet einen systematischen, [...]
mehrForschungsmethoden und Arbeitstechniken werden viel zu häufig getrennt voneinander behandelt – dabei müssen (angehende) Politik- bzw. SozialwissenschaftlerInnen beides beherrschen, um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Dieser Band versteht sich daher als „Karte und Kompass“, die durch das erste [...]
mehrDas politische System der Schweiz gilt mit seiner ausgebauten Konkordanz, der direkten Demokratie und seinen föderativen Strukturen in vielerlei Hinsicht sowohl als Vorzeige- als auch als Sonderfall einer funktionierenden Demokratie des 21. Jahrhunderts. Das vorliegende Lehrbuch behandelt, in der [...]
mehrDas Buch erfüllt zwei zentrale Funktionen: Zum einen ist es eine aktuelle und breite Basis für das Studium des politischen Systems Griechenlands. Zum anderen ist das Buch als Material für die vergleichende Systemforschung konzipiert. Der Band stellt die folgenden Themen in den Mittelpunkt:
• [...]