Entgegen dem öffentlichen Kurswert wird hier Selbstverwirklichung als eine wesentliche Möglichkeit betrachtet, das Leben in der Gegenwart mit seinen Leistungsanforderungen einerseits und der Erfolgslosigkeit andererseits besser zu bewältigen. Die Erziehung hat wegweisenden Charakter und muß sowohl [...]
mehrDie hier zur Diskussion gestellten Texte kreisen um Fragen eines dekonstruktiven Einsatzes in der Pädagogik. Es handelt sich um Versuche, das Gespräch zwischen Philosophie und Pädagogik wieder aufzunehmen, indem die Inspiration und Fragen der nach-strukturalistischen philosophischen Diskussion mit [...]
mehrSeit Mitte der achtziger Jahre, also seit der Einführung des Informatikunterrichts an den Schulen, sinkt der Anteil der weiblichen Informatikstudenten rapide! Ein Zusammenhang von Schulunterricht und Studienmotivation liegt nahe, aber: Sollte der Gleichheitsgedanke der Geschlechterkompetenzen [...]
mehrUnsere Zeit ist nicht ohne Chancen, hat aber in ihrem Zwang zu nackter Gegenständlichkeit etwas Dürftiges. Der Verfasser (geb. 1932) versucht, rückblickend auf eine langjährige Lehrertätigkeit, etwas von deren Problematik in dieser Zeit deutlich zu machen. Die Situation der Schule, die in einer [...]
mehr'Pädagogische Weg-Markierungen' - diese Sammlung von Originalaufsätzen beschäftigt sich mit verschiedenen Gebieten der Erziehungswissenschaft: Systematische und Historische Pädagogik - Wirtschafts- und Berufspädagogik - Schulpädagogik. E. Geissler reflektiert in seinem Essay die problematische [...]
mehr