Der Band befasst sich mit internationalem Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung. Mit Beiträgen in deutscher und portugiesischer Sprache.
mehrNach der Darstellung des Familien- und des Erbrechts (Band 4 der Reihe) liegt nun die Darstellung des Sachenrechts vor. In umgekehrter Reihenfolge zu den Büchern des Código Civil wird das portugiesische Zivilrecht für den deutschsprachigen Raum aufbereitet.
In mehrfacher Hinsicht weicht der Aufbau [...]
Referate der Jahrestagungen der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung am 2. und 3. November 2007 an der Universidade Nova in Lissabon zum Thema „40 anos Código Civil, 130 anos Código de Seabra e a influência em Alemanha, Brasil e outros países lusitanos“ und am 14. und 15. November 2008 an der [...]
mehrWie das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) besteht auch der portugiesische Código Civil (CC) aus fünf Büchern: dem Allgemeinen Teil (Parte Geral), dem Schuldrecht (Direito das Obrigações), dem Sachenrecht (Direito das Coisas), dem Familienrecht (Direito da Família) und dem Erbrecht (Direito das [...]
mehrGrenzüberschreitende Sicherungstransaktionen für Güter oder Finanzprodukte finden heute täglich auf globaler Ebene in großen Volumina statt. Die Unterstellung einer Sicherheit unter eine andere Rechtsordnung erzeugt grosse Rechtsunsicherheit, denn unter Umständen wird das Sicherungsrecht nach der [...]
mehr