Friedenskonsolidierung ist auch Aufgabe der Verfassungsgerichtsbarkeit. Im Nachkriegsbosnien kommen Verfassungsgericht und Menschenrechtskammer dabei eine Schlüsselrolle zu. Auch 15 Jahre nach Ende des bewaffneten Konflikts ist der Fortbestand des 1995 in Dayton geschaffenen komplexen Staatsgebildes [...]
mehrRegionen und Gemeinden als politische Handlungsträger fördern und ihre Zusammenarbeit über staatliche Grenzen hinweg wirksam stärken, ist das Potential, das hinter dem Begriff „Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit“ steht.
Das Buch untersucht Entstehung und Umsetzung des Instruments [...]
Die Kommunen in Mehrebenensystemen stehen vor immer größeren Problemen, aufgrund der Krise der repräsentativen Demokratie wie auch der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie der wachsenden Europäisierung der Gemeindeebene.
Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes untersuchen drei [...]
Mit Beiträgen von:
Mariachiara Alberton, PUBLIC_EIA Project Coordinator/ Researcher, Institute for Studies on Federalism and Regionalism, EURAC, Bolzano, Italy | Yihui Chen, Deputy Director, Yunnan Institute of Environmental Science, Kunming, China | Ekaterina Domorenok, Researcher, [...]
Die Notwendigkeit von funktionierenden ökologischen Netzwerken zur Sicherung der biologischen Vielfalt wurde in den letzten Jahrzehnten in vielfältigen rechtlichen und politischen Instrumenten berücksichtigt und umgesetzt. Das Buch untersucht die rechtlichen und politischen Instrumente, die direkt [...]
mehr