Das Buch behandelt die Frage der Integration von Minderheiten und deren Rechte vor dem Hintergrund, dass neben den traditionellen Minderheiten auch neue Minderheiten, entstanden durch Migration, berücksichtigt werden müssen.
mehrDer Sammelband bietet eine aktuelle vergleichende Analyse der Minderheitenstandards sowohl auf der Ebene der südosteuropäischen Staaten als auch auf europäischer Ebene. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie der Minderheitenschutz zu politischer und regionaler Stabilität sowie zum [...]
mehrDer Sammelband begreift Asymmetrie als ein zentrales Element föderaler und regionaler Verfassungen. Die Beiträge untersuchen die zunehmende Bedeutung von asymmetrischen Strukturen in europäischen Staaten sowie in der Europäischen Union. Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und [...]
mehrDer Sturz Milosevics und die Wende im Oktober 2000 leiteten in Serbien einen Systemwechsel von der autoritären Herrschaft zu einem demokratischen Rechtsstaat ein. Der Band zeigt deutlich die Wechselwirkung zwischen dem Einfluss der EU und internen Reformen in Serbien auf.
Die Analyse macht deutlich, [...]
Zum ersten Mal wird eine umfassende politische, historische und soziale Analyse des serbisch-kosovarischen Konfliktes mit einer Untersuchung über den EU-Integrationsprozess in der Westbalkanregion verknüpft.
Der Autor, Dozent für Politikwissenschaften an der Universität Prishtina, versteht den [...]