Die digitale Medienrevolution beherrscht nicht nur unseren gesellschaftlichen und persönlichen Alltag – auch aus der modernen Literatur, Kunst und Kultur, den Seismographen der Gegenwart, ist die Beschäftigung mit Computer und Internet nicht mehr wegzudenken. Die Wissenschaft der Kultursemiotik gilt [...]
mehrIstanbul – eine pulsierende Metropole zwischen Ost und West, in der kulturelles Erbe auf urbane Subkultur trifft. Touristen lassen sich vom orientalischen Flair verzaubern, die Stadt selbst positioniert sich als wirtschaftlich erfolgreiche, moderne Weltstadt auf der internationalen Bühne. Doch [...]
mehrSie sind zurzeit die erfolgreichsten Regisseurinnen Spaniens und doch in Deutschland noch weitgehend unbekannt: Die Katalanin Isabel Coixet und die Madrilenin Icíar Bollaín. Beide gehören zu einer neuen Regiegeneration, die sich zu Beginn der 1990er Jahre in Spanien formiert und in der letzten [...]
mehrBayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht in Videospielen „eine der Ursachen (…) für Amokläufe, in denen Szenen aus Killerspielen in die Realität übertragen werden.“ Eine klare Aussage, doch so einfach ist die Sache nicht. Lassen sich die Wechselwirkungen zwischen Medien und Konsumenten so [...]
mehrZu fragen, was ein Produzent sei oder mache, ist wie danach zu fragen, wie tief ein Loch sei. Ein Produzent macht einfach alles. So beschreibt Brad Schultz in seinem Buch ‚Broadcast News Producing’ den Produzenten. In groben Zügen umschreibt er so die Problematik, zu deren Entwirrung Jaana Hein [...]
mehr