Im Jahr 2000 gab der damalige Bundesvorsitzende der NPD, Udo Voigt, die Parole „Das Reich ist unser Ziel, unser Weg die NPD“ aus. Nur wenige Jahre später zog seine Partei in die Landtage von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ein und konnte bundesweit, vor allem aber in Ostdeutschland, deutliche [...]
mehrDie Beiträge des in erster Linie als Begründer des säkularen Utilitarismus bekannten Londoner Philosophen und Rechtsgelehrten Jeremy Bentham (1748-1832) zu Fragen der internationalen Politik, zu Kolonien und zum Militär sind bisher – insbesondere in der deutschen Wissenschaftslandschaft – nur [...]
mehrDer steigende Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund an der deutschen Gesamtbevölkerung stellt eine bedeutsame Entwicklung für die politischen Parteien dar. Kiran Bowry untersucht, mit welchen Strategien CDU und SPD in Hessen und Rheinland-Pfalz versuchen ihre Parteistrukturen für diese [...]
mehrWelchen Einfluss haben Globalisierungsprozesse auf Autonomiebestrebungen? Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zu dieser Diskussion, indem sie den Zusammenhang anhand der Autonomiebestrebungen in Südtirol, Flandern und Quebec untersucht. Auf den drei Ebenen International, National und [...]
mehrDie Bundesregierung hat im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel ausgegeben, die Inanspruchnahme von Flächen zu reduzieren. Die Auswirkungen auf die natürlichen Funktionen des Bodens, die wirtschaftliche Struktur einer Kommune und die soziale Spaltung der Gesellschaft werden häufig [...]
mehr