Der oft verwendete Begriff der Identität wurde aus rechtlicher Sicht bisher nur selten untersucht. Das Werk ist die erste umfassende Untersuchung des Begriffs der Identität natürlicher Personen und ihres rechtlichen Schutzes in Bezug auf die elektronische Kommunikation.
Die Autorin definiert [...]
Der neue Personalausweis ermöglicht mit seiner eID-Funktion erstmals einen elektronischen Identitätsnachweis, womit sich der Ausweisinhaber bei verschiedensten Diensten im Internet authentisieren kann. Doch beim Einsatz des elektronischen Identitätsnachweises können aus ganz unterschiedlichen [...]
mehrIm ersten Teil beschreibt die Untersuchung die technische Funktionsweise des Internets. Auf dieser Grundlage werden Angriffe auf Daten, Computersysteme und Netzwerke dargestellt sowie technische und organisatorische Abwehrmaßnahmen, wie Virenschutzprogramme, Firewalls, Updates von Betriebssystemen [...]
mehrInternetportale für Ärzte und andere Heilberufler haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Portale werden zunehmend auch für die Übermittlung rechtsverbindlicher Erklärungen und vertraulicher Inhalte genutzt. Besonders wichtig ist die Online-Abrechnung zwischen den Angehörigen der [...]
mehrDie schon heute immense Bedeutung des elektronischen Geschäftsverkehrs für die Weltwirtschaft wächst unaufhaltsam. Mit der vorliegenden Arbeit wird daher Bilanz gezogen und untersucht, ob nach der rasanten Rechtsentwicklung der letzten Jahre die Rahmenbedingungen bereits ausgereift und [...]
mehr