Der Tagungsband „Aktuelle Entwicklungen in der Fusionskontrolle zwischen Recht, Wirtschaft und Politik“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die sich in einer immer stärker globalisierten und digital vernetzten Welt für die Fusionskontrolle in Deutschland und Europa stellen. Er enthält die [...]
mehrDie Kalkulation der Kosten ist das Herzstück der Entgeltregulierung. Dies gilt insbesondere auch für die Regulierung von Stromnetzen. Den hochkomplexen und nur interdisziplinär erfassbaren Rechtsvorschriften widmet sich das vorliegende Werk. Dabei werden die maßgeblichen Vorschriften von EnWG, [...]
mehrDer Verfasser untersucht im vorliegenden Werk die Frage, ob Betriebsführungsverträge im Rahmen der Entflechtung von vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen, insbesondere auf der Verteilernetzebene, zur Anwendung kommen können.
Bisher wird die sogenannte Pachtlösung favorisiert. Die [...]
Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine kohärente Interpretation des europäischen primärrechtlichen Rahmens für die Förderung erneuerbarer Energien. Anhand eingehender Fallanalysen werden die Überschneidungen von Beihilfenverbot und Warenverkehrsfreiheiten des AEUV herausgearbeitet: Das Verbot [...]
mehrIm Januar 2017 fand im Oberlandesgericht Düsseldorf ein Festkolloquium aus Anlass des 75. Geburtstages von Franz Jürgen Säcker statt. Im Anschluss an ein Grußwort der Präsidentin des OLG Düsseldorf Anne José Paulsen und an eine Würdigung des Jubilars durch Professor Jochen Mohr schilderte die [...]
mehr