Der Tagungsband befasst sich mit hochaktuellen Fragen rund um „Dateneigentum“, Datenschutz und „Datenmacht“. Er enthält die Referate und Tagungsberichte der 5. Göttinger Kartellrechtsgespräche vom 22. Januar 2016.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Ralf Dewenter, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Prof. [...]
Die im Buch abgedruckten Beiträge kreisen um das Thema „Sicherung einer freiheitlichen Zivilgesellschaft“ durch eine die Freiheit für alle sichernde rechtliche Rahmenordnung. Das Privatrecht hat sich als Garant wirtschaftlicher und sozialer Freiheit zu erweisen, indem es bei Marktversagen [...]
mehrDas Auslaufen zahlreicher „Konzessionsverträge“ führt derzeit zur Ausschreibung einer Vielzahl von Gas- und Stromnetzen auf der Basis des § 46 EnWG. Gleichermaßen laufen etliche Gestattungsverträge der Kommunen mit den Betreibern von Fernwärmenetzen aus, in denen diesen Wegenutzungsrechte eingeräumt [...]
mehrIn Umsetzung von Art. 28 RL 2009/72/EG sowie Art. 28 RL 2009/73/EG hat der deutsche Gesetzgeber die „Objektnetzregelung“ des § 110 EnWG a.F. vollständig ersetzt. Die Neufassung der Norm sieht auf Rechtsfolgenseite jedoch nach wie vor eine umfassende Befreiung von Regulierungsvorgaben vor. Das Werk [...]
mehrZiel der Arbeit ist es, den Nachahmungsschutz von Mode in einen für diese Industrie maßgeschneiderten Schutzmantel einzukleiden. Zunächst wird dabei der Status quo des Schutzes von Modekreationen gegen Designnachahmungen nach deutschem, englischem, japanischem und US-amerikanischem Recht abgebildet. [...]
mehr