Der Gesetzgeber der VVG-Reform 2008 beabsichtigte bei der Regelung der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung eine Stärkung des Versicherungsnehmerschutzes. Der Verfasser macht Schutzlücken aus und untersucht, ob diese durch Auslegung oder Richterrecht geschlossen werden können. Zudem entwickelt [...]
mehrDas Buch beschäftigt sich eingehend mit den wesentlichen Aspekten des chinesischen Versicherungsaufsichtssystems, einschließlich der Festlegung von Regeln, der aufsichtsrechtlichen Ziele, des aufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozesses, der Aufsichtsmaßnahmen, der aufsichtsrechtlichen Transparenz und [...]
mehrAm 10.04.2014 fand in Hamburg die 24. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten e.V. statt. Im Zentrum ging es um die marktkonforme Neuausrichtung des Verbraucherschutzes bei Versicherungen und um die Frage eines garantierten Unternehmensgewinns unter dem Deckmantel kollektiven [...]
mehrInteressenskonflikte zwischen den Versicherungsnehmern und die dadurch betroffenen Interessen der Versicherer treten jüngst verstärkt in das öffentliche Bewusstsein. Die Diskussionen um das Lebensversicherungsreformgesetz (2014), die Reform des VAG (2016) und das richtige Maß an [...]
mehrAm 18.04.2013 fand in Hamburg die 23. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten e.V. statt. Im Zentrum ging es um Fragen der Altersarmut trotz Alterssicherung und um die Europäisierung des Verbraucherschutzes im Versicherungswesen. Die Wissenschaftstagung wurde durch das Forum „Junge [...]
mehr