Deutschland ist mit Japan nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell enger verbunden, als gemeinhin angenommen wird. Auch auf dem Gebiet des Rechts weisen das deutsche und das japanische Recht erstaunliche Ähnlichkeiten auf. Japan hat das europäische Recht gegen Ende des 19. Jahrhunderts [...]
mehrDeutschland ist mit Japan nicht nur wirtschaftlich sondern auch kulturell enger verbunden, als gemeinhin angenommen wird. Auch auf dem Gebiete des Rechts weisen das deutsche und das japanische Recht erstaunliche Ähnlichkeiten auf. Japan hat das europäische Recht gegen Ende des 19. Jahrhunderts [...]
mehrDeutschland ist mit Japan nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell enger verbunden, als gemeinhin angenommen wird. Auch auf dem Gebiet des Rechts weisen das deutsche und das japanische Bürgerliche Gesetzbuch sowie das Zivilprozeßrecht erstaunliche Ähnlichkeiten auf. Japan hat das gegen Ende [...]
mehrDeutschland ist mit Japan nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell enger verbunden, als gemeinhin angenommen wird. Auch auf dem Gebiet des Rechts weisen das deutsche und das japanische Bürgerliche Gesetzbuch sowie das Zivilprozeßrecht erstaunliche Ähnlichkeiten auf. Japan hat das gegen Ende [...]
mehrDeutschland ist mit Japan durch enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen verbunden. Traditionell besteht in Japan ein reges Interesse am deutschen Recht, das zur modernen Gestalt des japanischen Rechts wesentlich beigetragen hat. Das japanische Recht hat jedoch die aus Europa rezipierten [...]
mehrDie Rechtsvergleichung leidet am Mangel an Informationen über das japanische Recht – zugleich kennen sich jedoch japanische Juristen vortrefflich im deutschen Recht aus. Um diese »Schieflage« auszugleichen, berichtet seit 1975 die Reihe »Recht in Japan« in deutscher Sprache über neueste [...]
mehr