Die Studie zeigt, dass etwas Alltägliches wie das Heizen in privaten Haushalten ein komplexes soziales Phänomen darstellt. Technologische Entwicklungen wie Passivhäuser und smarte Heizungssteuerungen können nur dann ihre maximale Wirkung für Energieeinsparungen entfalten, wenn sie sozial adaptiert [...]
mehrIn der Innovationsgesellschaft gewinnen zivilgesellschaftliche Formen der Innovationsgenerierung Bedeutung. Durch eine detaillierte Analyse der Innovationspraktiken einer zivilen Innovationsgemeinschaft im Feld der Elektromobilität kann nachgezeichnet werden, wie Innovation zur handlungsleitenden [...]
mehrModerne Gesellschaften sind hochgradig abhängig von Technologien und von technischen Entwicklungen, und wie nie zuvor haben ökologische Themen, die in der wissenschaftlichen Beobachtung den hybriden Charakter und die Untrennbarkeit von natürlicher Umwelt und technologischer Entwicklung entfalten, [...]
mehrKann Technik allein alle Umweltprobleme lösen, oder braucht es auch „weniger“ Konsum? Diese Frage wird schon lange in den Umweltwissenschaften diskutiert und kann mit Blick auf zumindest einige Umweltprobleme heute mit „Ja“ beantwortet werden. Es reicht jedoch nicht, wenn wenige Einzelne freiwillig [...]
mehrKlimawandel ist kein Problem der Natur – Klimawandel ist ein Problem der Gesellschaft. Dies allerdings unter der sehr einschränkenden Bedingung, dass eine in eigenlogische Funktionssysteme, eigennützige Organisationen und eigensinnige Alltagsinteraktionen differenzierte und damit strukturell [...]
mehrBürgerenergie-Initiativen beschaffen sich ihr Handlungswissen, indem sie innovative Energiepraktiken selbst ausprobieren. Sie verfahren dabei nach einem Modus des 'Wissen durch Handeln'. Gegenstand der Untersuchung ist der Prozess des Übergangs zweier Bürgerinitiativen, die sich durch ihre [...]
mehrRebound-Effekte sind die unerwünschten Wirkungen vieler Nachhaltigkeitsbemühungen. Gleichzeitig zeigen sie, dass gespartes Geld und gewonnene Zeit wieder reinvestiert werden, damit wir mehr vom Leben haben, mehr tun und mehr erleben können – Rebound-Effekte sind Teil des Steigerungsspiels.
Auf der [...]
Biodiversität stellt die Grundlage allen Lebens dar. Häufig wird Biodiversitätsschutz jedoch noch mit Schutzgebietsschaffung und -management assoziiert. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Politikbereiche Teil einer tatsächlich umfassenden und effektiven Biodiversitätspolitik sein müssen.
In [...]