Angesichts wachsender Müllberge und der von ihnen ausgehenden Gefahren für die Umwelt, wird die Frage aktuell, auf welchem Weg der Gesetzgeber die Abfallflut eindämmen kann und wer für die durch den Abfall entstandenen Schäden haftet.
Als mögliche Regelungen zur Abfallvermeidung kommen z. B. eine [...]
Nach Erweiterung des EG-Vertrages durch den Amsterdamer Vertrag, spätestens aber seit der Mitteilung der Kommission im Juli 2001 steht die Rechtsvereinheitlichung in Europa auf der politischen Agenda. Der Band enthält die Beiträge des 7. Deutsch-Schwedischen Juristentreffens im April 2002 in [...]
mehrKann die Rezeption europäischen Rechts in der Türkei aus heutiger Sicht als geglückt angesehen werden? Diese Frage behandelte eine Tagung, deren Beiträge hier publiziert werden.
Nach Anfängen, die in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen, hat die Türkei mit der Gründung der Republik auf allen [...]