Die Arbeit untersucht die Interaktion zwischen den Streitbeilegungsmechanismen, die im Rahmen des SRÜ und des WTO-Abkommens eingerichtet wurden. Sie erforscht zugleich die Herausforderungen, die Streitigkeiten für internationale Gerichte mit begrenzter Zuständigkeit darstellen. Aus Sicht des [...]
mehrDie Neufassung der Europäischen Insolvenzverordnung stand vor der Aufgabe, den tiefgreifenden Veränderungen Rechnung zu tragen, die die Insolvenzrechte der EU-Mitgliedstaaten in den letzten Jahren durchlaufen haben. Die vorliegende Studie greift drei zentrale Themenkomplexe der Reform auf: (1) Die [...]
mehrInternationale Organisationen gewinnen in der Globalisierung immer weiter an Bedeutung – und damit auch die Frage nach der Kontrolle ihres Handelns. Die UN-Generalversammlung hat kürzlich eine Erklärung verabschiedet, wonach rechtsstaatliche Prinzipien auch für die Vereinten Nationen selbst geltend [...]
mehr