Rußland hat heute zum erstenmal in seiner Geschichte einen echten föderalistischen Staatsaufbau. Die Russische Föderation und ihre »Subjekte« stehen daher vor einer Fülle von neuen Aufgaben: Rußland wird in die internationale Föderalismus- und Regionalismusdiskussion einbezogen.
Ein Teil dieses [...]
Drei Entwürfe für eine mögliche Neugliederung der Bundesrepublik im Zuschnitt von 1990 werden vorgestellt. Weil unter den im Art. 29 Abs. 1 GG genannten Richtbegriffen für eine Länderneugliederung Größe und Leistungsfähigkeit als ausschlaggebend angesehen werden, wird zunächst eine [...]
mehrDie staatliche Einigung Deutschlands machte eine föderal gerechte, aufgabenangemessene Ausstattung der ostdeutschen Bundesländer mit Verwaltungs- und Finanzvermögen zum Problem.
Der Autor zeichnet Entwicklung und Schicksal des Ländervermögens in der wechselvollen Geschichte der Länder in Reich und [...]
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands, des staatlichen Zerfalls in Ost-Europa und der verfassungsrechtlichen Neuordnung in Teilen der sog. Dritten Welt ist die Zeit gekommen, um die föderative Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten genauer zu betrachten und als eine der [...]
mehr