Die Rettung systemrelevanter Banken und internationaler Finanzinstitute zum Schutz des internationalen Finanzsystems vor dem Zusammenbruch hat für viele Staaten in der Eurozone zu einem weiteren massiven Anstieg ihrer bereits schon vorher hohen Verschuldung geführt. Dies mindert ihre finanziellen [...]
mehrDie Dissertation von Elena Hansson zieht einen Rechtsvergleich des neuen deutschen und des neuen russischen Kaufrechts hinsichtlich der Rechte, die dem Käufer bei Mangelhaftigkeit der Kaufsache zustehen. Russland und Deutschland sind zwei Länder, die in ihrer Geschichte fast durchgängig enge [...]
mehrDie Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen im Ausland („Gesundheitstourismus“) wird seit Jahren als Trend und Wachstumsfeld dargestellt. Das Inkrafttreten der EU-Richtlinie zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung im April 2011 ist nur ein Beispiel für diese zunehmende Bedeutung von [...]
mehrDer Jubiläumsband, der anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Andrássy Universität Budapest entstanden ist, präsentiert mit den Beiträgen von Lehrenden und Studierenden die Forschungsschwerpunkte der Universität und beleuchtet den Donauraum aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven.
Der [...]
Die einfache und flexible Binnenordnung der Gesellschaft mbH hat in den letzten 120 Jahren sehr zum Erfolg dieser Rechtsform beigetragen. Heute könnte dieser Aspekt einen wichtigen Vorteil der deutschen GmbH im Wettbewerb mit vergleichbaren Rechtsformen anderer EU-Mitgliedstaaten, wie der [...]
mehrDie EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) wurde im Juni 2011 als zweite makroregionale Strategie der Europäischen Union verabschiedet. Der Sammelband verfolgt das Ziel, nach den ersten Jahren der Umsetzung die Erfahrungen und erreichten Ziele, ebenso wie bestehende Defizite auf den Prüfstand zu [...]
mehr