Am Anfang war Napoleons Tod. Für die Heldendiskurse des 19. Jahrhunderts bedeutete er einen tiefen Einschnitt. Mehr denn je wurde der verstorbene Held in der Imagination europäischer Gesellschaften zu dem „homme du siècle“, als der er sich zu Lebzeiten darzustellen versucht hatte. Im Sprechen über [...]
mehrAm Anfang war Napoleons Tod. Für die Heldendiskurse des 19. Jahrhunderts bedeutete er einen tiefen Einschnitt. Mehr denn je wurde der verstorbene Held in der Imagination europäischer Gesellschaften zu dem „homme du siècle“, als der er sich zu Lebzeiten darzustellen versucht hatte. Im Sprechen über [...]
mehrSince its foundation, Kemalism has played a significant role in the political and social life of the Republic of Turkey. At the same time, Kemalism is one of the most controversial terms in Turkish political life. It is connected to historical personalities like its eponym Mustafa Kemal Atatürk as [...]
mehrǦamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) war Kanzleischreiber und einer der einflussreichsten Literaten der mamlukenzeitlichen Epoche. Im vorliegenden Band werden dem an der Literatur jener Epoche interessierten Publikum zum ersten Mal zwei Prosawerke Ibn Nubātahs vorgelegt. Dieser [...]
mehrǦamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) war Kanzleischreiber und einer der einflussreichsten Literaten der mamlukenzeitlichen Epoche. Im vorliegenden Band werden dem an der Literatur jener Epoche interessierten Publikum zum ersten Mal zwei Prosawerke Ibn Nubātahs vorgelegt. Dieser [...]
mehrIst Kyūdō Sport oder Bewegungskultur? Ist es ethisch-moralisch, eine Freizeitbeschäftigung oder Askese? Kann man das japanische Bogenschießen mit harmonischer Schönheit vergleichen? Die Autorin zeichnet anhand japanischer Quellen nach, dass die Wahrnehmungen von Kyūdō zwischen Mystik, Religiosität, [...]
mehrIst Kyūdō Sport oder Bewegungskultur? Ist es ethisch-moralisch, eine Freizeitbeschäftigung oder Askese? Kann man das japanische Bogenschießen mit harmonischer Schönheit vergleichen? Die Autorin zeichnet anhand japanischer Quellen nach, dass die Wahrnehmungen von Kyūdō zwischen Mystik, Religiosität, [...]
mehrMusik ist ein zentrales Element in den Ritualen zahlreicher Religionen. Ebenso vielfältig wie die religiösen Traditionen sind die hierbei relevanten klanglichen Elemente. Im vorliegenden Band wird das vielschichtige und vielfältige Verhältnis von Musik und Religion in Vormoderne und Moderne aus der [...]
mehrMusik ist ein zentrales Element in den Ritualen zahlreicher Religionen. Ebenso vielfältig wie die religiösen Traditionen sind die hierbei relevanten klanglichen Elemente. Im vorliegenden Band wird das vielschichtige und vielfältige Verhältnis von Musik und Religion in Vormoderne und Moderne aus der [...]
mehrDer Prozess der Staatsbildung vollzog sich in Europa unter dem maßgeblichen Einfluss des antiken römischen Rechts und des Rechtsdenkens der römischen Kirche. Staat und Politik können seit dem Hochmittelalter ohne Einbeziehung der stets präsenten rechtlichen Argumente nicht angemessen beschrieben [...]
mehr