The nineteen articles gathered in this volume were presented at a conference on the cultural history of Mamluk Egypt and Syria, jointly sponsored by the Orient-Institut Beirut and the University of Balamand in May 2005. The authors of these studies break new ground, delving into diverse topics [...]
mehrAutorinnen der arabischen Welt erfahren die Realität und ihre Umgebung, in der sie aufgewachsen sind, oft als fremd. Ihre Fremderfahrung impliziert die Tatsache, dass ihnen andere Menschen und sogar das eigene Selbst nicht vertraut sind. Diese Arbeit stellt eine Entdeckungsreise in die arabische [...]
mehrIm Versuch, islamistische Selbstmordattentate zu erklären, ist die Versuchung oft groß, die 'Ursprünge' des modernen Märtyrerkultes in der Frühzeit des Islams zu suchen.
Die Studie untersucht vor diesem Hintergrund die Figur des "Märtyrers auf dem Schlachtfeld" in ausgewählten Texten verschiedener [...]
Das Selbst steht heute ohne Frage im Mittelpunkt sämtlicher Reflexionen: da lautet es, man solle sich auf sich ‚selbst' besinnen, seine Beziehung zu sich ‚selbst' pflegen, ‚Selbst'verantwortung übernehmen, oder gar der Manager seiner ‚Selbst' werden. Soziale Netzwerke, Lebenslauf, Krankenakten, [...]
mehrGegenstand der vorliegenden Publikation ist eine arabische Urkunde aus der Sammlung orientalischer Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Ziel war es, die Provenienz der Schriftrolle zu klären, sie historisch einzuordnen sowie erwähnte Personen zu identifizieren. Um den Text zugänglich zu [...]
mehrDie der Arbeit den Titel gebende Frage "Wer ist hier Muslim?" stellt nicht den Ausgangspunkt sondern das Resultat der Forschung dar. Ergebnis ist daherkeine klärende Beantwortung der Frage, sondern eine empirisch geleitete Hinterfragung der den Diskurs dominierenden Begrifflichkeit. Die Autorin [...]
mehrThe contributions to this volume go back to the conference entitled “The Eastern Mediterranean between Christian Europe and the Muslim Near East (11th to 13th centuries)” held by the Orient-Institut Beirut/Istanbul in Istanbul in May 2007 under the auspices of its former director Professor Manfred [...]
mehrThe contributions to this volume go back to the conference entitled “The Eastern Mediterranean between Christian Europe and the Muslim Near East (11th to 13th centuries)” held by the Orient-Institut Beirut/Istanbul in Istanbul in May 2007 under the auspices of its former director Professor Manfred [...]
mehrDieses Buch ist Erika Glassen gewidmet. Wir wollen ihr damit danken für die große Bereicherung, die sie für unser berufliches und bei vielen auch privates Leben darstellt, als Lehrerin, als Kollegin, als Freundin.
mehrDieses Buch ist Erika Glassen gewidmet. Wir wollen ihr damit danken für die große Bereicherung, die sie für unser berufliches und bei vielen auch privates Leben darstellt, als Lehrerin, als Kollegin, als Freundin.
mehr