Beiträge / Articles
Barbara Pusch/Uğur Tekin: Einleitung // WolfDietrich
Bukow: Formate biographischer Arrangements
in der Postmoderne oder: Warum sich die
„GastarbeiterInnen“-Generation prinzipiell nicht
von den Alteingesessenen unterscheidet //Erol
Yıldız: Migrationsbewegungen in Europa im 20.
und zu [...]
Beiträge / Articles
Barbara Pusch/Uğur Tekin: Einleitung // WolfDietrich
Bukow: Formate biographischer Arrangements
in der Postmoderne oder: Warum sich die
„GastarbeiterInnen“-Generation prinzipiell nicht
von den Alteingesessenen unterscheidet //Erol
Yıldız: Migrationsbewegungen in Europa im 20.
und zu [...]
Islamic Finance ist ein Wachstumsmarkt. Eines der innovativsten Produkte in diesem globalen Wirtschaftssegment sind anleiheähnliche islamische Investmentzertifikate (Sukuk), die auch Eingang in europäische Kapitalmärkte gefunden haben. Dieses Finanzinstrument, das im Einklang mit dem islamischen [...]
mehrWas ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts von einer Auseinandersetzung mit der Philosophie Johann Gottlieb Fichtes (1762-1814) zu erwarten, die sich darum bemüht, die Konstitution von Subjektivität herauszuarbeiten? Kann es nach dem ‚Tod des Subjektes' und der neurobiologischen Erforschung des [...]
mehrDieses Buch bietet eine literatur- und kulturwissenschaftliche Analyse der Autoren russischer absurder Literatur, die der spätavantgardistischen Künstlergruppe OBERIU (Ob''edinenie Realnogo Iskusstva - Vereinigung der Realen Kunst) angehörten: Igor' Bachterev, Konstantin Vaginov, Nikolaj Zabolockij, [...]
mehrDas Meiden und Auswählen von Lebensmitteln nach religiösen Kriterien ist für eine Mehrheit von Muslimen fester Bestandteil der Alltagspraxis. Diese Arbeit widmet sich sunnitisch-islamischen Diskursen, die zu diesem Themenfeld in Deutschland geführt und rezipiert werden. Anhand zahlreicher Beispiele [...]
mehrNeuere erziehungswissenschaftliche Forschungen zeigen, dass das auf didaktischen Schematismus verengte und damit klischeebehaftete Bild vom pädagogischen Herbartianismus grundlegender Korrekturen bedarf. Gestützt auf eine breite Datenbasis - die Titel der Hauptaufsätze von zwanzig herbartianischen [...]
mehrDie Beiträge des Bandes erörtern in verschiedenen Hinsichten den Anteil des Ästhetischen am Bildungsprozess. Neben dem kognitiven Moment, der im schulischen Bereich dominant ist, und neben dem gesellschaftlichen Ruf nach Praxistauglichkeit der Bildung spielt das ästhetische Moment, d.h. die [...]
mehrIn den Romanen Helmut Kraussers machen die Figuren immer wieder die Erfahrung der Auflösung des Ich als Entität sowie der bisher gewohnten Muster der Selbst- und Weltwahrnehmung. Damit steht Krausser in einer langen Tradition moderner Autoren, die die Subjekt- und Identitätsproblematik zum zentralen [...]
mehr