Vorliegendes Werk bietet dem Leser völlig unterschiedliche Zugänge zur Reformpädagogik. Der Buchtitel ist bewusst gewählt und beinhaltet verschiedene Lesarten, insbesondere, wenn man die Autorenschaft aus fünf Ländern - Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz und Deutschland - überblickt. Es [...]
mehrFinden wir in mittelalterlicher christlicher Theologie eine Weltanschauung, die heute noch wichtig ist? Lassen sich politische Ideen aus Malereien entschlüsseln?
Im südlichen Sauerland in den kleinen Orten Wormbach und Berghausen finden wir Kirchenfresken von komplexer Gestaltung. Im Deckengewölbe [...]
Der Band versammelt die Beiträge einer Tagung zu den Kindertodtenliedern, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Rückert-Gesellschaft vom 3.–6. Oktober 2013 in Schweinfurt stattfand. Die Aufsätze, die unter anderem aus den Bereichen der Literatur- und Kulturwissenschaft, Philosophie, Medizin [...]
mehrDer als Sohn eines jüdischen Hoffaktors in Arolsen geborene Adalbert Friedrich Marcus hat seine Wahlheimat Bamberg als Hof- und Leibarzt der letzten Fürstbischöfe, Direktor des 1789 eröffneten Allgemeinen Krankenhauses, Reformer des Gesundheits- und Sozialwesens sowie als Mitinitiator kultureller [...]
mehrIm Fokus dieses Bandes steht das Publikum von Helden und ihren Taten, das anders als die vielfältigen Strategien der Heroisierung bisher nur sehr wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren hat. Genauso nämlich wie Held(inn)en nicht ohne Erzählungen existieren, existieren sie nicht ohne [...]
mehrIm Fokus dieses Bandes steht das Publikum von Helden und ihren Taten, das anders als die vielfältigen Strategien der Heroisierung bisher nur sehr wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren hat. Genauso nämlich wie Held(inn)en nicht ohne Erzählungen existieren, existieren sie nicht ohne [...]
mehrLate Ottoman Bilad al-Sham and Mandate Lebanon were characterized by an exceptionally dense concentration of diverse educational institutions. Research on education in this region during the late 19th and early 20th centuries has hitherto focused on individual institutions or movements. This volume [...]
mehrDie vorliegende Arbeit problematisiert die Unbestimmtheit des Erfahrungsbegriffes bei Heidegger. Hierzu werden zwei Schriften herangezogen: "Der Ursprung des Kunstwerkes" und "Wie wenn am Feiertage ...". In der ersten Schrift wird die Funktion des Kunstwerkes aufgezeigt, die darin besteht, das Wesen [...]
mehrIn der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass eine Ethik in einem Konflikt nicht an ihrer Widersprüchlichkeit scheitern muss, sondern dass eine "Ethik aus Emotionen und Vernunft" eine Handlungsorientierung finden und begründen kann. Der Kern der Ethik besteht aus der Kommunikation des Menschen mit [...]
mehr