„Geist und Tat“ sind vielfältig aufeinander bezogen – als Konkurrenz zwischen Intellekt und Heroismus, als komplementäre Ergänzung von Dichter und Herrscher oder als Synthese in einer Figur. Auf der Basis aktueller Heroismus- und agency-Konzepte erhellt der Sammelband in Einzelstudien aus [...]
mehrDie Studie unternimmt anhand Husserls ethischer Fundamentalreflexion eine phänomenologisch vertiefte Analyse des Wesens moralischer Selbstbestimmung und versucht so eine Kritik der Willkürautonomie. Dabei steht das bestmögliche Vernunftleben des kategorischen Imperativs in steter Wechselbeziehung [...]
mehrDie Studie unternimmt anhand Husserls ethischer Fundamentalreflexion eine phänomenologisch vertiefte Analyse des Wesens moralischer Selbstbestimmung und versucht so eine Kritik der Willkürautonomie. Dabei steht das bestmögliche Vernunftleben des kategorischen Imperativs in steter Wechselbeziehung [...]
mehrIn dieser Arbeit wird der frühneuzeitliche Rinderhandel erstmals umfassend untersucht und dabei die Verkettung von Ökonomie und Herrschaft aufgezeigt. Die aufgrund naturräumlicher Unterschiede und saisonaler Nutzungszyklen anfallenden Transfers wickelten insbesondere jüdische Händler ab. Regelmäßig [...]
mehrIn dieser Arbeit wird der frühneuzeitliche Rinderhandel erstmals umfassend untersucht und dabei die Verkettung von Ökonomie und Herrschaft aufgezeigt. Die aufgrund naturräumlicher Unterschiede und saisonaler Nutzungszyklen anfallenden Transfers wickelten insbesondere jüdische Händler ab. Regelmäßig [...]
mehr