"Blaubart" erzählt den neuen Mythos eines seriellen Frauenmörders, den jedoch zuletzt seine Ehefrau überlebt. Da der Mythos der Orientierung und Sinnstiftung dient und wie die Metapher ein epistemologisches Instrument darstellt, gehen beide in den Daseinsmetaphern der Schlüsselübergabe und der [...]
mehrIndustrielles Wachstum und die Entwicklung der neuen Mittelschicht in Südkorea in den 1980ern wurden von Mehrkonsum und intensiver Freizeitkultur begleitet, die ein erhöhtes Interesse an Gesundheit und Selbstkultivierung erweckten. Sŏngin undong (Sport für Erwachsene), Bergwandern und ki suryŏn wurd [...]
mehrIndustrielles Wachstum und die Entwicklung der neuen Mittelschicht in Südkorea in den 1980ern wurden von Mehrkonsum und intensiver Freizeitkultur begleitet, die ein erhöhtes Interesse an Gesundheit und Selbstkultivierung erweckten. Sŏngin undong (Sport für Erwachsene), Bergwandern und ki suryŏn wurd [...]
mehrIn today's seemingly globalized world, but full of rivalry between nations, races, and religions; confronted with different worldviews, ideologies, values and interests; the chances of peaceful co-existence seem to be rare. This work however envisages possible coexistence through a pedagogical [...]
mehrIn today's seemingly globalized world, but full of rivalry between nations, races, and religions; confronted with different worldviews, ideologies, values and interests; the chances of peaceful co-existence seem to be rare. This work however envisages possible coexistence through a pedagogical [...]
mehrDieser kulturhistorischen Analyse der Geschichte Palästinas und Israels liegen Theaterdramen örtlicher Autoren als literarisch-historische Quellen zugrunde. Zurzeit der ersten jüdischen Einwanderungswelle 1882-1903 gegen Ende der osmanischen Herrschaft prägen kulturelle Neuerungen sowohl das [...]
mehrBand 13 der Reihe Advances in Knowledge Organization publiziert die Kongressbeiträge der 12. Internationalen Konferenz der International Society for Knowledge Organization. Sie fand zum Thema ‘Categories, Contexts and Relations in Knowledge Organization’ vom 6. bis 9. August 2012 in Mysore, Indien, [...]
mehrThema der 15. Internationalen Konferenz der International Society for Knowledge Organization vom 9. bis 11. Juli 2018 in Porto ist "Challenges and Opportunities for Knowledge Organization in the Digital Age". Der Konferenzband fasst die Vorträge von Wissenschaftlern aus aller Welt zusammen.
mehrThema der 15. Internationalen Konferenz der International Society for Knowledge Organization vom 9. bis 11. Juli 2018 in Porto ist "Challenges and Opportunities for Knowledge Organization in the Digital Age". Der Konferenzband fasst die Vorträge von Wissenschaftlern aus aller Welt zusammen.
mehrDie 7. Internationale Konferenz der International Society for Knowledge Organization fand vom 10. bis 13. Juli 2002 in Granada, Spanien, statt und beschäftigte sich mit den Herausforderungen der Wissensorganisation im beginnenden 21. Jahrhundert.
mehrPeter Rusterholz setzt sich in diesem Buch intensiv mit den Werken des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt auseinander. Dabei betrachtet er die literarische und philosophische Entwicklung von Dürrenmatts Texten als dynamischen Prozess und geht in diesem Zusammenhang besonders auf die [...]
mehrPeter Rusterholz setzt sich in diesem Buch intensiv mit den Werken des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt auseinander. Dabei betrachtet er die literarische und philosophische Entwicklung von Dürrenmatts Texten als dynamischen Prozess und geht in diesem Zusammenhang besonders auf die [...]
mehrCharles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech [...]
mehrCharles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech [...]
mehrThese proceedings record most of the talks and posters presented at the International UDC Seminar 2015 "Classification & Authority Control: Expanding Resource Discovery" that took place on 29-30 October in Lisbon (Portugal).
mehrJudith Pfeiffer: Confessional polarization in the 17th century Ottoman Empire and Yūsuf İbn Ebī ʿAbdü’dDeyyān’s Keşfü’l-esrār fī ilzāmi’l-Yehūd ve’l-aḥbār / Camilla
Adang: Guided to Islam by the Torah: The Risāla alhādiya by ʿAbd al-Salām al-Muhtadī al-Muḥammadī /Sabine Schmidtke: Epistle forcing the [...]
Judith Pfeiffer: Confessional polarization in the 17th century Ottoman Empire and Yūsuf İbn Ebī ʿAbdü’dDeyyān’s Keşfü’l-esrār fī ilzāmi’l-Yehūd ve’l-aḥbār / Camilla
Adang: Guided to Islam by the Torah: The Risāla alhādiya by ʿAbd al-Salām al-Muhtadī al-Muḥammadī /Sabine Schmidtke: Epistle forcing the [...]
Die vorliegende Arbeit legt anhand von zoroastrischen, ostsyrischen und islamischen Gesetzestexten dar, in welchem Maße spätantike Ehe- und Sklavereibräuche von kosmologischer Symbolik geprägt waren und wie diese wiederholt mit den politischen Zielen der Eliten abgestimmt wurden.
mehrDie vorliegende Arbeit legt anhand von zoroastrischen, ostsyrischen und islamischen Gesetzestexten dar, in welchem Maße spätantike Ehe- und Sklavereibräuche von kosmologischer Symbolik geprägt waren und wie diese wiederholt mit den politischen Zielen der Eliten abgestimmt wurden.
mehrZwischen 1860 und 1900 wirkte Robert Gwynne, ein Schüler und Freund des Semitisten William Wright, als anglikanischer Geistlicher in London. Ein begeisterter Hobby-Arabist, pflegte er vielfältige Kontakte zu in- und ausländischen Orientalisten (u.a. Reinhold Rost, William Wright, Theodor Nöldeke und [...]
mehrThe contributions to this volume go back to the conference entitled “The Eastern Mediterranean between Christian Europe and the Muslim Near East (11th to 13th centuries)” held by the Orient-Institut Beirut/Istanbul in Istanbul in May 2007 under the auspices of its former director Professor Manfred [...]
mehrThe contributions to this volume go back to the conference entitled “The Eastern Mediterranean between Christian Europe and the Muslim Near East (11th to 13th centuries)” held by the Orient-Institut Beirut/Istanbul in Istanbul in May 2007 under the auspices of its former director Professor Manfred [...]
mehrDie in diesem Buch präsentierte anonyme arabische Chronik ist die fesselnde Beschreibung von Ereignissen in einem entscheidenden Jahrzehnt in der Geschichte des modernen Nahen Ostens. Dazu zählen die ägyptische Besetzung Syriens im Jahr 1831 ebenso wie Volksaufstände und ein Bericht aus erster Hand [...]
mehrDie Gräzistin und Archäologin Jane Ellen Harrison (1850-1928), die am Newnham Frauencollege in Cambridge wirkte, revolutionierte den Blick auf die griechische Antike. Die vorliegende Studie zeichnet als erste deutschsprachige Monografie den Weg nach, wie der von Virginia Woolf so verehrten [...]
mehrDie arabische Kultur hinterließ auch nach dem schrittweisen Verlust der muslimischen Gebiete bis zu dem endgültigen Ende von al-Andalus ihre Spuren in der spanischen Kultur. Einer der wichtigsten Bereiche ist hier die spanische Literatur, in der sich zahlreiche Einflussbelege finden lassen. [...]
mehrDie vorliegende Arbeit analysiert umfassend und detailliert die literarische Behandlung des Armutssujets in der türkischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Die kulturwissenschaftlich orientierte literaturwissenschaftliche Studie geht von der These aus, dass Literatur in einem spezifischen [...]
mehrDie vorliegende Arbeit analysiert umfassend und detailliert die literarische Behandlung des Armutssujets in der türkischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Die kulturwissenschaftlich orientierte literaturwissenschaftliche Studie geht von der These aus, dass Literatur in einem spezifischen [...]
mehrDas Buch präsentiert eine ethnologische Studie über die moralische Erziehung adoleszenter sunnitischer Muslime in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Die Studie ist im Spannungsfeld zwischen sowjetischer Vergangenheit, Postsozialismus und Moderne verortet und integriert [...]
mehrWahnsinn und Literatur - über die Zusammenhänge zwischen künstlerischer Kreativität, gesellschaftlicher Subversion und Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depression wurde und wird viel diskutiert. Die 1970er und 80er Jahre sind in dieser Hinsicht besonders aufschlussreich: Angeregt durch die [...]
mehr